Darf ein Buch das? Mich so aufwühlen und erschüttern? Mich gleichzeitig tieftraurig und grenzenlos glücklich machen? Ja. Ja. Und Ja! Ich will vorläufig nur noch solche Texte! Dank Sandra Weihs habe ich meine Messlatte wieder ganz oben verortet. Leicht wie ein Papierflieger ist er nicht, der Roman. Vom ersten Moment, da er mit der Post aus Frankfurt zu mir kam, spürte ich – das ist kein Urlaubsroman, das ist auch keine Weihnachts- oder Neujahrslektüre. Und so kommt es, dass das Buch in seinem hoffnungsvollen Blau schon einige Wochen hier liegt …
Nun ist das Jahr noch so herrlich neu und frisch, die alten Bücher sind gelesen, die neuen warten schon. Überall stapeln sich die Verlagsvorschauen 2016. Ein kleiner Grenzgang also. Ein Spaziergang auf der Grenze zwischen dem alten und dem neuen Bücherjahr. Vor wenigen Tagen im Morgengrauen war ich dann schließlich bereit für Maries Geschichte. Ich habe den ersten Satz zaghaft, den zweiten Satz neugierig gelesen. Weiterlesen
-
Schließe dich 423 anderen Abonnenten an
Suche
Top Beiträge
masuko13 auf Instagram
Am Wochenende bin ich komplett abgetaucht und war gedanklich Seite an Seite mit dem coolen Detective Joe McGrady in Asien und auf Hawaii unterwegs.Ein großes Thema dieses Romans ist Schmerz - körperlicher und seelischer. Noch viel mehr aber geht es um Freundschaft und um Liebe. Es geht um die 90er Jahre in Los Angeles, um Sadie, Sam und Marx.Kleine Auszeit - zwischen Katzen und Kaffee hat es mich unglaublich happy gemacht, "Mr. Loverman" von Bernardine Evaristo zu lesen.Abonnierte Blogs
masuko13 auf Facebook