Schlagwort-Archive: Rowohlt Berlin

Steffen Kopetzky. Propaganda

ffd99ef9-be0b-48b7-bb4a-5ce7f2051bd6Über die Schlacht im Hürtgenwald – auch die Allerseelenschlacht genannt – gibt es unzählige historische Berichte und Dokumente. In Deutschland dennoch wenig bekannt, ist sie für die Amerikaner eine unvergessen schreckliche Erfahrung und ein riesiges Desaster. Vielleicht hatte man nach der Landung der US Army in der Normandie im Juni 1944 auf eine rasche Durchquerung der Eifel und auf einen schnellen Sieg gehofft.
Doch der November 1944 war nass und kalt. Und der Hürtgenwald geprägt von tiefen Schluchten und nahezu undurchdringlichen dunklen Tannenwäldern. Tagelang hockten die GIs in Löchern, die sie sich zum Schutz gegraben hatten. Das eingelaufene Regenwasser betäubte ihre Füsse.
Um sich bei Laune zu halten, redeten sie oft vom Essen. Eine für mich völlig unbekannte Tatsache: viele der GIs waren Pennsylvania-Deutsche. Und so wirken ihre Gespräche absurd komisch, denn es geht darin um Semmelklös und Kneedelbrot, welche niemand auf der Welt so gut kochen konnte wie die eigene Mudda. In solchen Momenten hellt sich das düstere Thema Krieg immer auf. Weiterlesen

Werbung

Lena Gorelik. Null bis unendlich

Zerpenschleuse 1 Adieu, sweet summer … wie werde ich dich vermissen. Und auch dies: mit einem Buch am Wasser zu sitzen und zu lesen.

Sanela aus Lena Goreliks neuem Roman liebt das Wasser ebenso, ganz besonders aber liebt sie das Meer, denn sie ist an der Adria aufgewachsen. Das Meer bedeutet für sie Freiheit. Das Meer ist manchmal und besonders im Herbst und im Winter herrlich wütend, so wie Sanela selbst.  Als sie noch nicht so gut Deutsch spricht, schreibt sie auf einen kleinen Zettel für Nils, ihren Sitznachbarn in der Schule: „Ich mechte mer am Mer sein“. Das berührt mich. Und es berührt mich auch, dass Nils sie in diesem Moment nicht korrigiert, dass er schweigend und verständnisvoll dieses kleine Bekenntnis annimmt. Weiterlesen

Wolfgang Herrndorf. Bilder deiner großen Liebe

Kanal 004Zurück von der Frankfurter Buchmesse und voller schöner Eindrücke!! Die besten Momente waren sicher, Nino Haratischwili und den Verleger Sebastian Guggolz zu treffen sowie ein Spaziergang am Rhein in Mainz (Beiträge folgen).

Was auf dem Foto hier so still und träge fließt  – das ist allerdings der Landwehrkanal in Kreuzberg. Ich schaue nämlich gerade in meine Entwürfe und finde … Isa Schmidt …

Weiterlesen