Schlagwort-Archive: Polen

Lot Vekemans: Ein Brautkleid aus Warschau

lot_vekemans_ein_brautkleid_aus_warschauIch mag Geschichten mit offenem Ende. Auch die niederländische Dramaturgin und Autorin Lot Vekemans mag es, wenn der Leser am Ende selbst entscheiden kann, wie es mit den Figuren der Geschichte weiter geht.  Und so bleiben viele Fragen offen, wenn in ihrem Roman „Ein Brautkleid aus Warschau“ der letzte Satz gesagt ist. Ihre holländischen Leser seien darüber erzürnt gewesen, sagt Lot Vekemans mit einem charmanten Lächeln. Auf der Lese-Bühne der Kammerspiele im Deutschen Theater (21.02.16) erzählt sie, wie es zum Roman gekommen ist, der ursprünglich als Theaterstück geplant war. Moderiert wird die Veranstaltung von Thorsten Ahrendt vom Wallstein Verlag . Felix Goeser und Kathleen Morgeneyer lesen einzelne Passagen.

In der dramaturgischen Version, so erzählt Vekemans, sollten ein paar verrückte Holländer mit einem Bus nach Polen fahren. Dort würde nach einer Panne alles anders verlaufen, als ursprünglich geplant … Schnell aber spürte die Autorin während des Schreibens, dass diese Idee für die Bühne nicht funktionierte. Die Hauptfigur Marlena nahm bereits so viel Raum in ihrem Kopf ein, dass sie beschloss, deren Geschichte zu erzählen. Erste Leseproben begeisterten auch ihre Freunde. Ein spannendes Projekt.  Weiterlesen

Werbung

Sabrina Janesch. Katzenberge – Fernweh POLEN

janesch, katzenbergeDer Sommer ist da und mit ihm das Fernweh.  In die Buchhandlung kommen momentan verstärkt Kunden mit ganz speziellen Vorstellungen. Sie nennen das Reiseziel und verbinden damit den Wunsch nach einem passenden Roman. Was empfehle ich? Meist meine „Lieblingsbücher“. Ich möchte diese in lockerer Folge hier vorstellen. Vielleicht inspiriert es den einen oder anderen von Euch, und das Buch landet im Koffer oder im Rucksack. Jeder Roman wird auf 8 Sätze reduziert und ich starte mit dem Reiseziel Polen. Jetzt geht’s los!

Nele Leibert, Berliner Journalistin, ist auf dem Weg zum Grab ihres gerade in Schlesien verstorbenen Großvaters. Der Zug rattert über die Gleise.

Hier, wo der Großvater nie heimisch war, beginnt Neles Spurensuche und die Aufdeckung eines dunklen Familiengeheimnisses. Geboren im polnischen Teil Galiziens, war der Großvater einer von Unzähligen, die nach dem Zweiten Weltkrieg vom tiefen Osten in den Westen Polens umgesiedelt wurden. In Viehwaggons ging es auch damals ratternd über die Gleise.

Stephan Masuck. Schienen

Stephan Masuck. Schienen

Die sehr bildliche Sprache von Sabrina Janesch macht dieses versetzte Reisen von Ost nach West und von West nach Ost sowie das Rattern der Züge zu einer fast authentischen Erfahrung. In Erinnerung geblieben ist mir auch die liebevolle Beschreibung der galizischen Bauernhäuser im Vergleich zu den akkurat und penibel gebauten Häusern der deutschen Schlesier. Manchmal hatte ich beim Lesen das Gefühl, gleich würde Janosch durch diesen wundervollen Roman spazieren – der bei aller Tragik mit einigem Humor und mit ganz viel Liebe erzählt ist.

Sabrina Janesch. Katzenberge. Aufbau Taschenbuch. Berlin 2012. 287 Seiten. 9,99 €