Kaum habe ich dieses Buch zugeschlagen, da vermisse ich es bereits. Ich habe das Gefühl, ich hätte mich gerade stundenlang mit Philippe Lançon über Literatur und Musik unterhalten. Über Kafkas Briefe an Milena, Thomas Manns Der Zauberberg und über Auf der Suche nach der verlorenen Zeit von Marcel Proust (Lançons ständige Begleiter und Lebensretter). Und immer wieder über Bachs Goldberg-Variationen (Glenn Gould) oder Das wohltemperierte Klavier (Svjatoslav Richter). Die Musik von Bach schenkte ihm Erleichterung wie die tägliche Dosis Morphium:
Ja, mehr als das: Sie machte jeden Ansatz einer Klage, jedes Gefühl von Ungerechtigkeit und jede Fremdheit des Körpers zunichte. Bach senkte sich über das Zimmer und das Bett und mein Leben, über die Krankenschwestern und ihre Wagen. Er hüllte uns ein. Im Leuchten seiner Klänge zeichnete sich jede einzelne Geste ab, und der Friede, ein besonderer Friede machte sich breit (Seite 280). Weiterlesen
Suche
Top Beiträge
Blog-Beiträge, die mir gefallen
masuko13 auf Instagram
Als ich dieses Cover sah, hatte ich sofort eine hohe Erwartung an das Buch und seinen Autor. Verbunden mit der Gewissheit, dass japanische Autor*innen mich wirklich selten enttäuscht haben, begann ich zu lesen. Der Einstieg war zunächst verwirrend, doch ganz schnell war klar, dass der Roman eine ganz starke Sogwirkung hat. Denn was Keiichirō Hirano hier erzählt, ist nicht nur thematisch außergewöhnlich, sondern extrem spannend. Ausserdem wundervoll melancholisch und mit ganz feinem Gespür für seine Figuren.Würde ich einem ganzen Jahr auf einer Segelyacht mit Ehemann und zwei Kindern zustimmen? Bei aller Romantik eines solchen Abenteuers - ich hätte sofort mehrere Einwände ...Man sollte sich Zeit nehmen für diesen prallen Roman, der auf ganz eigene Weise den Charme der italienischen Südküste mit der sperrig-spröden Landschaft Osteuropas (Slowenien und Jugoslawien) verbindet. Ich musste wegen der opulenten Fülle und der erzählerischen Intensität irgendwie an Nino Haratischwilis "Das achte Leben" denken.Abonnierte Blogs
masuko13 auf Facebook