Manche Romane brauchen den richtigen Zeitpunkt. So kommt es, dass ich mich auf dieses bereits im Juni 2015 erschienene Buch erst jetzt einlasse. Bisher mochte ich Rothmanns Romane deshalb besonders, weil sie von der Gegenwart im Ruhrpott, in Polen oder in Berlin erzählten. Weil sie auch von der Liebe erzählten.
Ich will keine Kriegsgeschichte, dachte ich. Bis ich im Urlaub im kleinen Bücherregal des Hotels Im Frühling sterben entdeckt und die ersten Sätze gelesen habe. Ich spürte ihn sofort, diesen ganz bestimmten Erzählton, den ich so sehr schätze und der mich immer wieder zum Lesen seiner Geschichten verführt. Denn Ralf Rothmann gelingt es, ganz normalen Alltag in Literatur zu verwandeln. Seine Romane kommen mit weniger als 300 Seiten aus und erzählen kompakte tiefgreifende Geschichten. Ohne überflüssige langatmige Textpassagen und auf das Wesentliche reduziert, stimmt bei ihm jeder Satz! Weiterlesen
-
Schließe dich 423 anderen Abonnenten an
Suche
Top Beiträge
masuko13 auf Instagram
Am Wochenende bin ich komplett abgetaucht und war gedanklich Seite an Seite mit dem coolen Detective Joe McGrady in Asien und auf Hawaii unterwegs.Ein großes Thema dieses Romans ist Schmerz - körperlicher und seelischer. Noch viel mehr aber geht es um Freundschaft und um Liebe. Es geht um die 90er Jahre in Los Angeles, um Sadie, Sam und Marx.Kleine Auszeit - zwischen Katzen und Kaffee hat es mich unglaublich happy gemacht, "Mr. Loverman" von Bernardine Evaristo zu lesen.Abonnierte Blogs
masuko13 auf Facebook