Wenn ich in den letzten Tagen gefragt wurde, was ich gerade lese, so habe ich stets geantwortet, den neuen Roman von Ortheil, Das Kind, das schreibt.
Völlig versunken im Kosmos der erzählten Geschichte um einen kleinen schreibenden Jungen, der mit dem dritten Lebensjahr seine Sprache verliert – den stummen Hanns-Josef – bemerke ich nicht, dass dies nur eine Zeile aus dem Buch ist, das so beginnt:
Ich sitze in der Jagdhütte meines Vaters auf dem elterlichen Grundstück im Westerwald … Auf meinem Tisch liegen sehr viele Stifte und Papier unterschiedlicher Formate. Ich muss mich entscheiden, welchen Stift und welches Papier ich jetzt zum Schreiben nehme. Es ist früh am Abend. Kurz schließe ich die Augen, dann entscheide ich mich: Ich beginne zu schreiben …, plötzlich, von einem Moment auf den andern … – bin ich wieder: Das Kind, das schreibt … (S. 7). Weiterlesen
-
Schließe dich 423 anderen Abonnenten an
Suche
Top Beiträge
masuko13 auf Instagram
Am Wochenende bin ich komplett abgetaucht und war gedanklich Seite an Seite mit dem coolen Detective Joe McGrady in Asien und auf Hawaii unterwegs.Ein großes Thema dieses Romans ist Schmerz - körperlicher und seelischer. Noch viel mehr aber geht es um Freundschaft und um Liebe. Es geht um die 90er Jahre in Los Angeles, um Sadie, Sam und Marx.Kleine Auszeit - zwischen Katzen und Kaffee hat es mich unglaublich happy gemacht, "Mr. Loverman" von Bernardine Evaristo zu lesen.Abonnierte Blogs
masuko13 auf Facebook