Im Mai diesen Jahres habe ich das erste Mal von der italienischen Autorin Elena Ferrante gehört, deren Romane in deutscher Übersetzung vor einigen Jahren in den Verlagen List und DVA erschienen sind. Irgendwie hatte ich mich bisher weder für die Autorin noch für ihre Romane interessiert. Das änderte sich, als ich von dem Buch Meine geniale Freundin hörte – einem weltweit vielbeachteten Roman, der nun (von Karin Krieger ins Deutsche übersetzt) im Suhrkamp Verlag erschienen ist.
Ich denke zurück an jenen 22. Mai 2016 und an das Bloggertreffen im Haus des Verlages. Hier gibt es bereits erste Informationen zum Buch und zur Autorin (deren Wunsch, anonym zu bleiben ihr italienischer Verlag seit 1992 akzeptiert). Große Begeisterung für das Buch und seine Autorin von allen Suhrkamp-Mitarbeitern. Verhaltene Neugier bei uns Bloggern (nachzulesen bei Jochen von lustauflesen.de). Für jeden von uns gibt es als Überraschung noch ein Leseexemplar des Romans und so ist der Monat Mai für mich Ferrante-Monat. Die ganz große Begeisterung stellt sich bei mir nicht ein, doch beschäftigt mich die Geschichte um Elena und Lila bis zum heutigen Tag.
In diesem ersten Teil ihrer vierbändigen Saga erzählt Ferrante in ausdrucksstarken Bildern die Geschichte zweier fleißiger kleiner Schulmädchen, deren Weg von Anfang an klar zu sein scheint. Und der sich ganz allmählich und schließlich für immer verändert. Weiterlesen