Schlagwort-Archive: Elena Ferrante

Lenù, Lila, Neapel – die Geschichte geht weiter

ferrante_die_geschichte_eines_namensMeine geniale Freundin ist aus den Buchhandlungen nicht mehr wegzudenken. Seit Erscheinen des Buches im September 2016 kommen Leser und Leserinnen verschiedensten Alters, um das Buch zu kaufen oder einfach vor dem Tisch mit den Bücherstapeln zu stehen und darüber zu reden. Ein junger Mann sagte zu mir, ihn hätte emotional nichts so berührt, wie Ferrantes Meine geniale Freundin und wann die Fortsetzung käme. Auch ich war extrem gespannt auf Die Geschichte eines neuen Namens – erschienen im Januar 2017. Anfangs verschreckten mich noch die mehr als 600 Seiten. Würde ich gut reinkommen in die Story, mich an jede der Figuren erinnern? Ich befürchtete, Lenù könnte mich wieder nerven mit ihrer streberhaften Art. Doch dann betrete ich diesen kleinen turbulenten Kosmos des Rione. Und bin sofort drin! Bereits mit den ersten Sätzen ist diese Magie wieder da:

Im Frühling 1966 vertraute Lila mir in höchster Aufregung eine Blechschachtel mit acht Schreibheften an. Sie sagte, sie könne sie nicht länger zu Hause behalten, sie fürchte, ihr Mann könne sie lesen, … zu jener Zeit stand es denkbar schlecht um unsere Freundschaft, doch offenbar sah nur ich das so …  Weiterlesen

Werbung

Elena Ferrante. Meine geniale Freundin

ferrante_meine_geniale_freundinIm Mai diesen Jahres habe ich das erste Mal von der italienischen Autorin Elena Ferrante gehört, deren Romane in deutscher Übersetzung vor einigen Jahren in den Verlagen List und DVA erschienen sind. Irgendwie hatte ich mich bisher weder für die Autorin noch für ihre Romane interessiert. Das änderte sich, als ich von dem Buch Meine geniale Freundin hörte – einem weltweit vielbeachteten Roman, der nun (von Karin Krieger ins Deutsche übersetzt) im Suhrkamp Verlag erschienen ist.

Ich denke zurück an jenen 22. Mai 2016 und an das Bloggertreffen im Haus des Verlages. Hier gibt es bereits erste Informationen zum Buch und zur Autorin (deren Wunsch, anonym zu bleiben ihr italienischer Verlag seit 1992 akzeptiert). Große Begeisterung für das Buch und seine Autorin von allen Suhrkamp-Mitarbeitern. Verhaltene Neugier bei uns Bloggern (nachzulesen bei Jochen von lustauflesen.de). Für jeden von uns gibt es als Überraschung noch ein Leseexemplar des Romans und so ist der Monat Mai für mich Ferrante-Monat. Die ganz große Begeisterung stellt sich bei mir nicht ein, doch beschäftigt mich die Geschichte um Elena und Lila bis zum heutigen Tag.

In diesem ersten Teil ihrer vierbändigen Saga erzählt Ferrante in ausdrucksstarken Bildern die Geschichte zweier fleißiger kleiner Schulmädchen, deren Weg von Anfang an klar zu sein scheint. Und der sich ganz allmählich und schließlich für immer verändert.  Weiterlesen