Mischka hat einmal als Korrektorin einer großen französischen Zeitung gearbeitet – heute fühlt sie sich “zerlöchert” und “ausgeschöpft”.
Worte und Erinnerungen entgleiten ihr, fallen ihr nicht mehr ein. So kommt es dann, dass sie “Das ist nicht nötlich” oder “Nein, dante” sagt. Sie ist dabei allerdings bei vollem geistigen Bewusstsein. Mischka spürt also, dass sie etwas verliert. Sie leidet an beginnender Aphasie – aus dem Griechischen übersetzt bedeutet es “Sprachverlust, ohne Sprache sein”. Weiterlesen
Suche
Top Beiträge
Blog-Beiträge, die mir gefallen
masuko13 auf Instagram
Auch wenn dieser Roman in New York beginnt, er spielt im Warschau der Achtziger Jahre. Und Tomasz Jedrowski packt mich mit dem alleresten Satz.Abigail ist Psychologin und Profi darin, junge israelische Soldaten für den Krieg mental fit zu machen. Sie therapiert außerdem deren Traumata nach diversen Einsätzen. Darin ist Abigail richtig gut und ich mag sie einfach sehr. Sie wirkt ziemlich hart und abgebrüht in dieser Männerwelt. Nur im Umgang mit ihrem Sohn Schauli zeigt sie ein wenig Gefühl. Irgendwann muss auch Schauli zum Militär und das wird für sie zum echten Problem."Mein Herz hämmerte, mein Atem stockte, und alle Geräusche um mich herum klangen gedämpft, als wäre ich auf den Grund eines Schwimmbeckens gesunken" (aus der Erzählung "With the Beatles" Seite 67).Abonnierte Blogs
masuko13 auf Facebook