Marianengraben ist eine rasant erzählte Geschichte mit extrem emotionaler Tiefe und einem gekonnten Mix aus Trauer und Fun. Es steckt außerdem sehr viel Lebensweisheit in diesem Roman der sehr jungen Autorin, deren Themen auch Sterbehilfe und Sterbebegleitung sind.
Erschienen ist das Buch zufällig gleichzeitig mit dem Urteil in Karlsruhe Ende Februar, welches selbstbestimmtes Sterben ab sofort möglich macht. Beihilfe zur Selbsttötung ist nicht mehr verboten.
Jetzt würde ich mich gern sofort mit Jasmin Schreiber zu diesem Thema unterhalten, denn aus dem Klappentext weiß ich – sie arbeitet ehrenamtlich als Sterbebegleiterin. Diese Erfahrung spürt man. Weiterlesen
Suche
Top Beiträge
Blog-Beiträge, die mir gefallen
masuko13 auf Instagram
Auch wenn dieser Roman in New York beginnt, er spielt im Warschau der Achtziger Jahre. Und Tomasz Jedrowski packt mich mit dem alleresten Satz.Abigail ist Psychologin und Profi darin, junge israelische Soldaten für den Krieg mental fit zu machen. Sie therapiert außerdem deren Traumata nach diversen Einsätzen. Darin ist Abigail richtig gut und ich mag sie einfach sehr. Sie wirkt ziemlich hart und abgebrüht in dieser Männerwelt. Nur im Umgang mit ihrem Sohn Schauli zeigt sie ein wenig Gefühl. Irgendwann muss auch Schauli zum Militär und das wird für sie zum echten Problem."Mein Herz hämmerte, mein Atem stockte, und alle Geräusche um mich herum klangen gedämpft, als wäre ich auf den Grund eines Schwimmbeckens gesunken" (aus der Erzählung "With the Beatles" Seite 67).Abonnierte Blogs
masuko13 auf Facebook