Schlagwort-Archive: btb Taschenbuch

Abbas Khider. Die Orangen des Präsidenten

khider_orangen_btbIn wenigen Tagen erscheint bei Hanser Literaturverlage der neue Roman „Ohrfeige“ von Abbas Khider. Ich sehe das als einen Anlass, nochmal inne zu halten und mich zu erinnern, was damals das Buch „Die Orangen des Präsidenten“ mit mir gemacht hatte …
In meinem Notizbuch von 2011 finde ich einleitend die Worte von Denis Scheck, der in seiner Sendung „Druckfrisch“ den Roman ein paradiesisches Buch, das direkt in die Hölle führt nannte. Besser kann man es kaum sagen. Dieser Roman mit seinen 160 Seiten – an welchem Abbas Khider drei Jahre lang geschrieben hat –  vereint Glück und Unglück, Schönheit und Grausamkeit auf einzigartige Weise. Er wollte seine Leser unbedingt auch unterhalten mit seiner Geschichte, wollte nicht nur schockieren. Er wollte von der Schönheit seiner Heimat erzählen und gleichzeitig auch von Saddam, von Folter und von Haft. Das ist ihm auf ganz besondere Weise und auf höchstem literarischen Niveau gelungen. Ich erinnere mich, wie fasziniert und beeindruckt ich war, als ich vor fünf Jahren umsonst nach einem arabischen Übersetzer im Impressum suchte – Khider hat diesen Roman (wie alle anderen Romane auch) auf Deutsch geschrieben. Weiterlesen

Werbung

Juli Zeh. Nullzeit – Fernweh LANZAROTE

Zeh, NullzeitUnd weiter geht es mit meinem Projekt „Fernweh“. Mit lediglich acht Sätzen pro Buch will ich an Romane erinnern, die sich lohnen, wiedergelesen zu werden, die an ferne Orte führen und in jeden Koffer passen:

War man einmal auf Lanzarote, wird man sich mit Nullzeit wie „zuhause“ fühlen, und wenn nicht – dann nix wie los auf diese atemberaubend schöne Vulkaninsel. 20 Grad, Sonne, dazu der ewig kühlende Wind und in der Ferne die leuchtenden Krater des Timanfaya – so stimmt Juli Zeh mich in diesen Roman ein, der schließlich wie ein sehr raffinierter Psychothriller endet.

Ihre Beschreibungen der faszinierenden Schönheiten der Insel sind einzigartig, egal ob bizarre Steinformen, glitzernde Quallen und schwebende Rochen im salzigen Meer oder an den Uferfelsen explodierende Brandung –

Die gesamte Romanhandlung ist ebenfalls bizarr und explosiv. Sven, Aussteiger und momentan Tauchlehrer auf Lanzarote, empfängt am Flughafen ein Paar, das wie Vater und Tochter auf ihn wirkt. Der alternde Theo und die jugendliche Jola geben sich als Liebespaar, doch spüre ich schnell, dass ihre Beziehung irgendwie seltsam ist. Es kommt zu Spannungen, zu Verstrickungen und schließlich zu einem fast tödlichen Konflikt. Atemlos verschlinge ich diese raffiniert konstruierte Story über die Abgründe des Lebens und der Liebe – vor der einzigartigen Kulisse von Lanzarote.

Juli Zeh. Nullzeit. Verlag Schöffling 2012. 19,95 €. 255 Seiten /btb 2014. 255 Seiten. 9,99 €