In den vergangenen Tagen haben wir besonders intensiv an Auschwitz und an die Befreiung des Lagers am 27. Januar 1945 gedacht.
Ein weiteres trauriges Kapitel in der Geschichte Europas hat sich ebenfalls vor 75 Jahren ereignet – unzählige Kilometer entfernt im tiefsten Osten der ehemaligen Sowjetunion. Wieder rollten Güterzüge voller Menschen in Lager zur Zwangsarbeit in die Ukraine und den Ural. Diesmal auf Anweisung Stalins.
Herta Müller erzählt darüber in ihrem Roman Atemschaukel in atemberaubenden und sprachgewaltigen Bildern. Unzählige dunkle Stunden verbringe ich in meiner warmen Wohnung, stumm und voller Demut lausche ich der Stimme von Ulrich Matthes, der eindringlich und grandios diesen Roman liest. Weiterlesen
-
Schließe dich 426 anderen Followern an
Suche
Top Beiträge
masuko13 auf Instagram
Wenn ein Roman im Leipzig der frühen 90er Jahre beginnt, kann eigentlich nix mehr schiefgehen. Meine Sinne sind zu 100 % wach.Wie werden wir uns in einer langanhaltenden Extremsituation verhalten? Machen wir einfach weiter? Brechen wir aus?Immer wieder gern lese ich die Romane von Isabel Allende. Ich mag ihre Art, Figuren und deren Beziehungen zu beschreiben. Und wie sie all dies mit historischen Fakten verknüpft. Man spürt in jedem Satz ihre unbändige Lust am Geschichtenerzählen. In diesem Roman lässt Allende die Großmutter Violeta Del Valle ihrem Enkel Camilo einen Brief über ihr Leben schreiben, das vor genau hundert Jahren begonnen hat ...Abonnierte Blogs
masuko13 auf Facebook