Was unterscheidet einen braven Bürger im bayerischen Niederhofen von einem guten und sehr leckeren (Ham)Burger? Ganz einfach: der Umlaut! Deutscher Buerger mit Umlaut. Burger King ohne Umlaut …
Diese nüchterne und einfache Erklärung erteilt ein bayerischer Beamter Karim und Rafid auf ihre Nachfrage, was ein Bürger sei. Als sie den Unterschied begreifen, lacht Rafid sich darüber fast zu Tode.
Dabei ist wirklich wenig lustig im Leben der Beiden. Dem Ich-Erzähler Karim Mensey gelingt aber ein humorvoller Blick auf jede noch so ausweglose Situation. Der Roman „Ohrfeige“ ist so skurril und absonderlich wie das Leben seiner Figuren. Manchmal urkomisch und dann plötzlich tieftraurig. Der Phantasie und der unendlichen Hoffnung seiner Erzählers Karim verdanke ich, die harte Realität seines Alltags auszuhalten. Karim versteht es ja selbst manchmal nicht mehr … Dort fiel eine Bombe, hier wurde Wodka getrunken. Dort starb ein Mensch … hier hatte ich einen Orgasmus. Es war skurril. Alles fand gleichzeitig statt (S. 197) Weiterlesen
-
Schließe dich 424 anderen Abonnenten an
Suche
Top Beiträge
masuko13 auf Instagram
Nun hab ich es auch einfach getan - im Bücherregal gekramt, meine Lieblingsbücher gestreichelt und hier für euch zusammengestellt. Meine Favoriten #coverfaces 💙💚📖.Selten habe ich so mit einer Hauptfigur gelebt, gelitten und gelacht wie mit der 53jährigen Samantha. Sie ist übergriffig, nervig, zickig. Sie ist aber auch unglaublich empathisch, mutig, selbstbestimmt. Ständig hinterfragt sie sich und die anderen. Nichts ist selbstverständlich für sie. Diese Reflektionen sind von einem super erfrischenden Humor.Was ich bisher nie gelesen habe und direkt nachholen werde, ist der Roman "Es geht uns gut" von Arno Geiger.Abonnierte Blogs
masuko13 auf Facebook