Schlagwort-Archive: 2. Weltkrieg

Minna Rytisalo. Lempi

rytisalo.lempiIm Roman Lempi erzählt Minna Rytisalo eine geheimnisvolle Geschichte, welche dank der verschiedenen Erzählperspektiven auch noch extrem spannend zu lesen ist. In drei Teilen nämlich erinnern sich Ehemann Viljami, Magd Elli und Lempis Schwester Sisko an sie. Und während Viljami voller Wärme und Liebe von ihr spricht, sind Ellis Gedanken voller Neid und Eifersucht. Lempi selbst ist zwar komplett abwesend, dank der Gedanken der anderen jedoch sehr präsent.  Weiterlesen

Werbung

Ralf Rothmann. Im Frühling sterben

im_frühling_sterbenManche Romane brauchen den richtigen Zeitpunkt. So kommt es, dass ich mich auf dieses bereits im Juni 2015 erschienene Buch erst jetzt einlasse. Bisher mochte ich Rothmanns Romane deshalb besonders, weil sie von der Gegenwart im Ruhrpott, in Polen oder in Berlin erzählten. Weil sie auch von der Liebe erzählten.
Ich will keine Kriegsgeschichte, dachte ich. Bis ich im Urlaub im kleinen Bücherregal des Hotels Im Frühling sterben entdeckt und die ersten Sätze gelesen habe. Ich spürte ihn sofort, diesen ganz bestimmten Erzählton, den ich so sehr schätze und der mich immer wieder zum Lesen seiner Geschichten verführt. Denn Ralf Rothmann gelingt es, ganz normalen Alltag in Literatur zu verwandeln. Seine Romane kommen mit weniger als 300 Seiten aus und erzählen kompakte tiefgreifende Geschichten. Ohne überflüssige langatmige Textpassagen und auf das Wesentliche reduziert, stimmt bei ihm jeder Satz! Weiterlesen

Anthony Doerr. Alles Licht, das wir nicht sehen

doerr_alles_lichtEs gibt Romane, die ganz leise daherkommen und dann eine Wucht entwickeln, die man ihnen nie zugetraut hätte. Sie schlummern monatelang in den Regalen der Buchhandlungen. Fast landen sie auf dem „Friedhof der vergessenen Bücher“, weil kaum einer über sie spricht. Dann kommt, einem kleinen Erdbeben gleich, eine Erschütterung (ein Buchpreis beispielsweise), aus welcher sich eine stetige Riesenwelle entwickelt. Plötzlich wollen alle das Buch lesen und es liegt in Stapeln auf dem Bestsellertisch deiner Buchhandlung –

Auch ich will endlich diesen Roman lesen, für den Anthony Doerr den Pulitzer-Preis 2015 gewonnen hat. Neugierig tauche ich ein, lasse mich in die 40er Jahre in den Nordwesten Frankreichs, nach Sain Malo entführen. Ich spüre und höre den wilden, salzigen Atlantik. Nur sehen kann ich ihn nicht. Und damit geht es mir fast genauso, wie Marie-Laure, die mit sechs Jahren erblindet ist. Weiterlesen

Wsewolod Petrow. Die Manon Lescaut von Turdej.

Petrow, Manon Weidle VerlagTurdeskaja Manon Lesko – so der Titel des russischen Originals – bleibt für mich unvergessen. Eine ganz besondere Erzählung, die dank dem Weidle Verlag seit 2012 endlich in Deutsch vorliegt und gerade als Taschenbuch bei btb erschienen ist. Wieder einmal fasziniert mich die Geschichte hinter der Geschichte ebenso, wie das Lesen der Novelle selbst. Bereits 1946 geschrieben, wurde sie erstmals 2006 in der Zeitschrift „Nowyj mir“ veröffentlicht. Viele Male soll Petrow auf Partys vor der Leningrader Kulturelite aus seiner „sowjetischen Manon Lescaut“ gelesen haben. Eine Veröffentlichung habe er nie gewünscht. Warum das so ist, verstehe ich erst mit dem Lesen des Nachwortes von Oleg Jurjew. Und so atmosphärisch wie sie beginnt, so nimmt sie mich gefangen bis zum letzten Satz …

… Ich lag auf einem Hängeboden, der als Pritsche diente, in unserem kanonenofenbeheizten Waggon. Links war die Wand, rechts mein Kollege Aslamasjan … unten, unter den Pritschen lebten die Krankenschwestern. Das waren einfache Mädchen …

Weiterlesen

Steven Uhly. Königreich der Dämmerung

Steven Uhly. Königreich 005Vor ein paar Tagen stand im Buchladen überraschend Steven Uhly vor mir und ich hatte die wundervolle Chance, mit ihm über seinen neuen Roman zu plaudern sowie mir das Buch  signieren zu lassen. Drei seiner Romane wurden bisher im Secession Verlag Berlin Zürich veröffentlicht. „Königreich der Dämmerung“ war einer meiner Favoriten für die Longlist des deutschen Buchpreises 2014 –

Weiterlesen