Archiv der Kategorie: Wiedergelesen in 8 Sätzen

Ralf Rothmann. Hitze

Ralf_Rothmann_HitzeEben lese ich die sehr positive Rezension zum neuen Roman von Ralf Rothmann bei pop-polit und will nun sofort „Im Frühling sterben“ lesen. Rothmann ist auch für mich einer der ganz großen Autoren. Seine Sprache ist exzellent. Und die Storys, welche er erzählt, überraschen mich immer neu. So auch „Hitze“, das zu großen Teilen im Berliner Bezirk Kreuzberg einige Jahre nach der Wende spielt. Eine neue Empfehlung in meiner Reihe „Wiedergelesen in 8 Sätzen“. Und passt in jeden Koffer:

Blickt man die rußige Fassade hinauf, sind die Tauben nur mit Mühe vom Stuck zu unterscheiden, von dem Lorbeer und den Lilien aus Stein, an die sich geschmiegt haben … Kalter, nach Braunkohle riechender Wind treibt Graupel über den Asphalt und erzeugt ein Rascheln in den Bäumen, alten Eichen, riesigen Kastanien … (S. 11).

Es ist Herbst, die Stimmung des Romans passt sich der Tristesse dieser ersten kühlen Tage perfekt an. Weiterlesen

Werbung

Juli Zeh. Nullzeit – Fernweh LANZAROTE

Zeh, NullzeitUnd weiter geht es mit meinem Projekt „Fernweh“. Mit lediglich acht Sätzen pro Buch will ich an Romane erinnern, die sich lohnen, wiedergelesen zu werden, die an ferne Orte führen und in jeden Koffer passen:

War man einmal auf Lanzarote, wird man sich mit Nullzeit wie „zuhause“ fühlen, und wenn nicht – dann nix wie los auf diese atemberaubend schöne Vulkaninsel. 20 Grad, Sonne, dazu der ewig kühlende Wind und in der Ferne die leuchtenden Krater des Timanfaya – so stimmt Juli Zeh mich in diesen Roman ein, der schließlich wie ein sehr raffinierter Psychothriller endet.

Ihre Beschreibungen der faszinierenden Schönheiten der Insel sind einzigartig, egal ob bizarre Steinformen, glitzernde Quallen und schwebende Rochen im salzigen Meer oder an den Uferfelsen explodierende Brandung –

Die gesamte Romanhandlung ist ebenfalls bizarr und explosiv. Sven, Aussteiger und momentan Tauchlehrer auf Lanzarote, empfängt am Flughafen ein Paar, das wie Vater und Tochter auf ihn wirkt. Der alternde Theo und die jugendliche Jola geben sich als Liebespaar, doch spüre ich schnell, dass ihre Beziehung irgendwie seltsam ist. Es kommt zu Spannungen, zu Verstrickungen und schließlich zu einem fast tödlichen Konflikt. Atemlos verschlinge ich diese raffiniert konstruierte Story über die Abgründe des Lebens und der Liebe – vor der einzigartigen Kulisse von Lanzarote.

Juli Zeh. Nullzeit. Verlag Schöffling 2012. 19,95 €. 255 Seiten /btb 2014. 255 Seiten. 9,99 €

 

 

 

 

 

 

Assaf Gavron. Ein schönes Attentat – Fernweh ISRAEL

gavron, assafDie Radio-Nachrichten über Israel und den Gaza-Streifen haben mich dazu bewegt, einen geistigen Trip in den Nahen Osten zu machen. Es fällt so schwer, zu verstehen, was dort täglich passiert.

Eine wirklich große Einsicht konnte Assaf Gavron mir mit seinem im Jahr 2008 erschienen Roman „Ein schönes Attentat“ vermitteln. 1968 geboren, lebt Gavron heute in Tel Aviv. Er ist Autor und Songwriter für eine indiepunk-Band. Er hat außerdem an der Entwicklung des Video-Spiels PeaceMaker mitgewirkt, dessen Inhalt das Verständnis des Nahost-Konfliktes und eine friedliche Lösung für beide Seiten ist. Ich hatte vor einigen Jahren das große Glück, Assaf Gavron bei einer Lesung zu begegnen. Seine Meinung 2008 zur Krise in Nahost war, dass es eine Chance für die friedliche Lösung des Konfliktes gibt.

Warum er so fest daran glaubt, erzählt er in „Ein schönes Attentat“. Mit sehr viel Verständnis und Einfühlungsvermögen in seine Figuren Eitan und Fahmi, deren Verhalten er nie bewertet oder verurteilt….

gavron, attentat cover… Eitan Einoch, ein junger Israeli, hat drei Attentate überlebt – war es Zufall oder einfach Glück? Eitan wird zum gefeierten Superstar in den Medien. Mit dem Ruhm kann er schwer umgehen, mußte er doch erleben, wie geliebte Menschen – eben noch an seiner Seite – in Sekundenbruchteilen in den Tod gerissen wurden. Sein altes Leben entgleitet ihm mehr und mehr, bis er eines Tages Fahmi im Krankenhaus besucht.

Fahmi, ein junger palästinensicher Selbstmordattentäter, liegt nach einem Anschlag im Koma. Als Leser bin ich in seinem Kopf, lebe mit ihm seine Erinnerungen und entdecke dabei einen zutiefst in seiner Seele verletzten kleinen Jungen. Aufgewachsen im Gaza-Streifen, ohne jede Chance, wollte Fahmi so gern ein ganz normales Leben haben: einen Job, eine Freundin.

Diese rasant erzählte, sehr lesenswerte und zutiefst menschliche Story ist für mich eine der Besten, die es momentan zum Thema Nahostkonflikt gibt.

schönes attentat, rose

Assaf Gavron. Ein schönes Attentat. Aus dem Hebräischen von Barbara Linner. Luchterhand München 2008. 350 Seiten. 19.95 / btb taschenbuch 2010. 350 Seiten. 9,99 €

 

 

Keigo Higashino. Verdächtige Geliebte – Fernweh JAPAN

939668_Higashino_VerdaechtigeGeliebte.inddFür meine heutige Fernweh-Empfehlung in acht Sätzen wähle ich als Reiseziel Japan.

Yasuko Hanaoka – so heißt die „verdächtige Geliebte“ – erdrosselt gleich zu Beginn der Story ihren unausstehlichen Exmann Togashi mit einem Elektrokabel! Fieses Opfer, nette Mörderin….

… Was für eine Wahnsinnsidee von Keigo Higashino (1958 in Osaka /Japan geboren), dass ich als Leser nicht nur bei dem Mord dabei bin, sondern für die Mörderin Yasuko die allergrößte Symphatie empfinde. Ebenso geht es dem freundlichen und unsterblich verliebten Mathelehrer Ishigami, Nachbar von Yasuko. Täglich kauft er sein Bento in dem kleinen benten-tei, dem Laden, wo sie arbeitet. Auf geheimnisvolle Weise bietet er Yasuko nicht nur an, die Leiche zu beseitigen, sondern auch, mit allen Mitteln der logischen Mathematik ein absolut sicheres Alibi für sie auszutüfteln.

Womit Ishigami nicht rechnet, das ist die Macht der Tatsachenbeweise seines Gegners, dem Physiker Dr. Yukawa. Zwei Supergenies in einem außergewöhnlichen Zweikampf, der mir den Atem raubt und mich mit großartigen Stimmungen sowie unerwarteten Wendungen verzaubert.

Keigo Higashino. Verdächtige Geliebte. Aus dem Japanischen von Ursula Gräfe. Klett-Cotta 2012. 320 Seiten. 19,95 € /Piper Taschenbuch 2014. 320 Seiten. 9,99 €