Norwegian Short Stories (2). Books, crime & more

img_4358

Bin ich in einer fremden Stadt, muss ich in mindestens eine Buchhandlung schauen. Mit Ellen von NORLA waren wir in diversen und sehr verschiedenen Buchläden. Ich habe dabei erfahren, dass es fast keine unabhängigen Buchhandlungen gibt in Norwegen. Die meisten Shops gehören zu einer Kette wie NOTABENE oder NORLI LIBRIS (dazu in einer späteren Story).

Der Cappelen Damm Forlag praktiziert eine weitere interessante Möglichkeit, indem er eine Buchhandlung direkt ins Haus mit verlagseigenen Büchern integriert.
Zehn interessierte Buchhändler*innen schlendern also durch Oslo und stehen kurze Zeit darauf sprachlos in einer hochmodernen Buchhandlung, an welche sich – nur getrennt durch Glasscheiben – direkt die Verlagsbüros angliedern … 

 

Nachdem wir den großzügigen Raum, voll mit Bücherregalen, betreten haben, empfängt uns der Duft von frischen Croissants und Kaffee. Ein Coffeshop in der Buchhandlung! Unser nächster Blick fällt auf eine kleine schwarze Hightech-Bühne. Hier ist wirklich alles nach neuesten technischen Standards gestaltet. Wie ich im späteren Gespräch erfahre, werden für Lesungen die beweglichen Regale einfach zur Seite gerollt und es ist Platz genug für die Zuschauer. Heute sind wir die Gäste und auf der Bühne steht der norwegische Autor und Psychiater Torkil Damhaug. Er erzählt von seiner Arbeit als Psychiater, von der menschlichen Psyche, von Verbrechen … und von seinem neuen Krimi (erscheint 2019 bei Droemer-Knaur). Schließlich gehen wir selbst auf die Bühne. Hinten rechts Torkil Damhaug, links neben ihm die Übersetzerin Karoline Hippe. Sie hat die deutschen Passagen für uns gelesen.

img_4404

Ein Blick nach rechts zeigt übrigens die erste Etage des Verlagshauses – vollständig verglast und für Besucher gut sichtbar. Blicke in die Räume sind sogar erwünscht! Insgesamt hat das Verlagshaus 4-5 Etagen – die allerdings nicht verglast sind. Verlegt werden norwegische und internationale Autoren.

img_4359

Ein wirklich tolles Konzept, welches Cappelen Damm hier praktiziert. Die aufregendste Begegnung an diesem Tag (wenn nicht sogar auf der ganzen Reise) war aber sicher diese:

Im Gespräch mit Tine Kjaer von Cappelen Damm erzähle ich, welche norwegischen Autoren ich kenne und schätze: Tomas Espedal, Erland Loe, Per Petterson, Ketil Bjørnstad, Karl Ove Knausgård, Jo Nesbø, … und … (eine norwegische Autorin muss mir doch bitte einfallen!!) … Anne Holt!
Tine Kjaer schau mich mit ernstem und sehr stolzem Blick an. Mit sehr tiefer Stimme antwortet sie schließlich: Anne Holt? She is my wife.

Ja, wenn das nicht eine verrückt-schöne Zufallsbegegnung ist. Und so erfahre ich auch, dass Anne Holt an einer neuen Krimiserie schreibt, dass der erste Teil gerade in Norwegen gestartet ist und 2019 beim Verlag Piper auf Deutsch erscheinen wird. Vielleicht kommen ja Anne und Tine nächstes Jahr nach Deutschland.

Norwegen ist Ehrengast der Frankfurter Buchmesse 2019

Werbung

4 Antworten zu “Norwegian Short Stories (2). Books, crime & more

  1. Schöne Buchhandlung! Von Deiner Liste kenne ich viel zu wenige. Doch Jostein Gaarder übte bei mir nachhaltige Wirkung aus. Viele Grüße

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s