Buchblogger lesen die Longlist 2015

buchpreis_blogger_banner_500px

Bald ist es wieder soweit und die 20 Titel der Longlist für den Deutschen Buchpreis stehen fest. Mit Spannung schauen alle auf diesen 19. August 2015. Nicht nur die Verlage, der Buchhandel und alle sonstigen Interessierten. Auch die Buchblogger. Einige von uns sind wieder dabei, die Jury des Deutschen Buchpreises zu begleiten. Von Mara Giese ins Leben gerufen, gibt es dieses Projekt nun das dritte Mal. Ich finde es einfach großartig, in diesem Jahr dazu zu gehören. Wir sind Die Buchpreisblogger!

Außerdem dabei sind:

Worauf Ihr Euch freuen dürft, das sind Rezensionen auf unseren Blogs zu allen nominierten Titeln, Diskussionen und vieles mehr. Parallel dazu begleitet Caterina Kirsten von Schöne Seiten das Projekt als unsere Facebook-Redakteurin. Unsere Beiträge findet Ihr unter dem Hashtag  #dbp15  auf  der Facebook-Fanpage  des  Deutschen Buchpreises. Und dort werden wir uns demnächst in kurzen Interviews vorstellen.

Seit elf Jahren gibt es nun bereits den Deutschen Buchpreis, der jährlich auf der Frankfurter Buchmesse verliehen wird. Vergeben wird er vom Börsenverein der Deutschen Buchhandels Stiftung. Förderer des Deutschen Buchpreises ist die Deutsche Bank Stiftung, weitere Partner sind die Frankfurter Buchmesse und die Stadt Frankfurt am Main. Obendrein unterstützt die Deutsche Welle den Deutschen Buchpreis bei der Medienarbeit im In- und Ausland.

Die Preisverleihung findet am 12. Oktober zum Auftakt der Frankfurter Buchmesse im Kaisersaal des Frankfurter Römers statt und wird per Live-Stream unter www.deutscher-buchpreis.de übertragen.

In den vergangenen Jahren gewonnen haben Lutz Seiler mit „Kruso“ (2014), Terézia Mora mit „Das Ungeheur“ (2013), Ursula Krechel mit „Landgericht“ (2012) und Eugen Ruge mit „In Zeiten abnehmenden Lichts (2011).  Ich schaue auf die vielen großartigen deutschsprachigen Romane der letzten Monate und frage mich mit Spannung, wer wird es in diesem Jahr sein?

Bevor dieser eine Roman gefunden ist, der als Gewinner des Deutschen Buchpreises 2015 gilt, wird noch viel gelesen und diskutiert werden. Auch in den genannten sechs Blogs und hier bei masuko. Ich freue mich so sehr auf diese Zeit! Ganz besonders aber freue ich mich auf den zukünftigen Austausch mit meinen BloggerkollegInnen.

Bereits im Vorfeld des Projektes ist hier die Zusammenarbeit ganz großartig. So wurden mit grafischem Fingerspitzengefühl und viel Geduld Logo und Banner für uns Buchpreisblogger entworfen:  © Jochen Kienbaum

 

 

Werbung

10 Antworten zu “Buchblogger lesen die Longlist 2015

  1. Herzlichen Glückwunsch! Das wird bestimmt super spannend!!
    loralee

    Like

  2. Ich freue mich schon sehr auf deine Rezensionen und wünsche dir im Vorfeld schon viel Spaß.
    Lg
    lesesilly

    Like

  3. Auch von mir Glückwünsche und dir in der Zeit ganz viel Spaß und so wunderbare Seiten. Ich hatte so gehofft, dass du dabei bist und freu mich gerade sehr dies zu erfahren. Ja und wie sehr freue ich mich auf deine Rezensionen.

    Like

    • Merci für die Glückwünsche. Da kommt eine ganz große Sache auf uns sieben Blogger zu. Und ich freu mich, habe auch schon einige Favoriten.. Wenn diese es nicht auf die Longlist schaffen sollten, rezensiere ich sie außerhalb des Projektes 🙂

      Gefällt 1 Person

      • Ja, aber sicher seid ihr großartig und, was für eine tolle Aufgabe. Freu mich immer noch darüber. Favoriten habe ich auch schon und bin sehr gespannt. Ich freue mich immer über deine Rezensionen, auch außerhalb des Projektes. Nun werde ich meine weiter abrunden und dann posten. 🙂

        Gefällt 1 Person

  4. Pingback: #netzrundschau 06/2015 | SchöneSeiten

  5. Pingback: Kai Weyand. Applaus für Bronikowski | masuko13

  6. Pingback: #netzrundschau 06/2015 | SchöneSeiten

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s