Danke, Arno Schmidt! Auch ich bin selig. Finde beim Stöbern in meinen Bücherstapeln Ruhe und schwelge im Glück. Draußen Schnee, drinnen Kerzenlicht, meine Bücher und ich. Die Gedanken wandern zurück und ich entdecke …
… mit Schnee beginnt und endet dieses Jahr 2014. Ich denke an einen total verschneiten Abend im Januar. Kaum Autos unterwegs, Stadt im Ausnahmezustand. Im Café „Le Midi“ in Prenzlauer Berg liest Gregor Sander aus seinem neuen Roman. Durch ein tief verschneites Fenster schaue ich hinein in einen kleinen Raum. Als ich diesen betrete, knarren die Dielen. An einem kleinen Holztisch sitzt der Autor und liest aus „Was gewesen wäre“. Der Abend endet mit Wein und netten Gesprächen.
Genau deshalb bin ich so gern auf Lesungen! Mich interessiert immer auch der Mensch hinter der Geschichte. Weiter wandern meine Gedanken zu Jan Costin Wagner. Auch hier erinnere ich mich zuerst an einen verschneiten Wintertag, an welchem ich passend seinen Krimi „Tage des letzten Schnees“ lese. Später auf der Lesung spielt Jan Costin zusätzlich zu den gelesenen Passagen ein paar selbst komponierte Klavierstücke. Und verzaubert mich total.
Doch plötzlich ist Frühling. Die Romane, die ich nun lese, führen mich weit weg auf fremde Kontinente. Sie stillen meine Sehnsucht nach der Ferne und ich reise gedanklich nach Asien, Afrika und Amerika. Ruth Ozeki nimmt mich mit nach Japan und Kanada, ich tauche tief ein in die Weisheiten des kleinen Mädchens Naoko und ihrer Großmutter, einer zenbuddhistischen Nonne. Die USA und Ghana sehe ich mit den Augen der Autorin Chimamanda Ngozi Adichie . Nach ihrem Roman „Americanah“ hat mein Blick sich verändert. Ganz besonders, was afrikanische Frisuren angeht.
Ich begleite Olga Grjasnowa und ihre Figuren auf einem Wahnsinns-Road-Trip nach Aserbaidshan. Ich bin Seite an Seite mit den türkischen Jungs aus den Erzählungen „Junge Verlierer“ von Emrah Serbes.
Weil ich so sehr neugierig bin auf die Türkei, erfülle ich mir im Mai einen Traum und mache eine reale Woche Urlaub zwischen Orient und Okzident. Elif Shafak und ihre Romane begeistern mich ja sowieso, deshalb habe ich ihren neuen Roman „Ehre“ im Gepäck. Doch kaum zurück, sehne ich mich schon wieder nach ein bißchen Kälte –
Finnland heißt mein Fernweh-Ort im Sommer. Ich reise nicht nur in den kalten Norden Europas, ich reise in der Zeit zurück. Und begebe mich mit Katja Kettus „Wildauge“ in die finsteren Jahre des Zweiten Weltkrieges. Die Story ist hart. Doch fast süchtig lese ich Satz um Satz, verliere mich in Kettus animalischer und wilder Sprache, die gleichzeitig auch so sinnlich ist. Noch weiter zurück geht es danach mit Emil Silinpää. Mit dem Roman „Frommes Elend“ katapultiert der Autor mich in die Wende 18./19. Jahrhundert. Armut, Hunger, Kälte. Und dennoch verzaubern mich die Worte und ich spüre eine Wärme, als würde ein kleines Licht leuchten in der dunklen Hoffnungslosigkeit.
Der Herbst kommt und schenkt mir mit dem Roman „Das achte Leben“ nicht nur das umfangreichste und schönste Buch des Jahres, sondern außerdem eine unvergessliche Begegnung. Ich lerne die Autorin Nino Haratischwili kennen und erlebe gemeinsam mit meinen neuen Blog-Freundinnen und Ninos Mama unvergessliche Stunden in Frankfurt am Main.
Hundert Jahre Georgien ist das Thema ihres Romans. Für Wochen lebe ich in einer anderen Dimension mit Stasia, Kitty, Christine, Brilka und all den anderen. Ich bewege mich im grünen Haus der Familie, trinke die magische heiße Schokolade, liebe, lache und leide mit den Romanfiguren. Was für ein Glücksgefühl, eine Geschichte zu lesen, die mich so komplett begeistert. Ähnlich ging es mir mit „Königreich der Dämmerung“ von Steven Uhly. Ein Roman von solcher Wucht und Dimension, dass es mir teilweise den Atem verschlägt. Wie mit dem Auge einer Kamera beobachte ich die wenigen Figuren der Geschichte, die für Millionen von Menschen stehen – Vertriebene, Flüchtende, Heimatlose.
Doch zurück ins reale Leben. Kaum sind die letzten Blätter von den Bäumen gefallen, startet in der Buchhandlung das Weihnachtsgeschäft und es bleibt mir nur noch wenig Zeit, um auf meinem geliebten Sofa zu liegen und zu lesen.
Zusätzlich trudeln die ersten Pakete mit den Vorschauen der Verlage ein. Neugierig durchstöbere ich nebenbei die Kataloge, sichte kostbare Schätze und reise gedanklich voraus ins nächste Jahr. Mit wundervollen Romanen geht es nach Mumbay, Istanbul, Kapstadt und nach London. Nach Israel, Japan, Frankreich und in die USA. Doch das ist eine andere Geschichte.
Oh, wie zauberhaft, liebe masuko! Das ist eine wundervolle Jahresbücherreise, auf die du uns mitgenommen hast! Mir ist gerade sehr warm ums Herz! Da schmilzt die Schneekälte von draussen dahin… Weiterhin eine schöne Reise!
LikeGefällt 1 Person
Vielen Dank! Und dabei habe ich nur an wenigen Stationen Stop gemacht. Aber spannend war es rückblickend doch!
Ich wünsche uns auch für 2015 so viele abenteuerliche Leseeindrücke.
Komm gut ins neue Jahr, liebe Bücherfreundin!
Masuko
LikeGefällt 1 Person
Ja da schließe ich mich der Klappentexterin an.Vielen Dank für diesen besonderen Jahresrückblick. Nun weiß ich in welches Buch ich meinen Büchergutschein umsetze. Ich wünsche dir das das Jahr 2015 genauso spannend wird. LG Xeniana
LikeLike
Oh, da bin ich jetzt aber doch neugierig, für welches Buch du den Büchergutschein einsetzt. Möchtest du es mir verraten? Ich würde es ja zu gern wissen 🙂
Auch an dich liebe Grüße und komm gut ins Neue Jahr,
Masuko
LikeGefällt 1 Person
Für „Das achte Leben“. Ich freue mich auf ein weiteres Jahr mit deinem Blog. LG Xeniana
LikeGefällt 1 Person
Ist mein Kommentar verschollen?
LikeLike
Seltsam, aber da ist nix angekommen! Das Internet geht manchmal seltsame Wege. Magst du mir deinen Kommentar nochmal schicken? Wäre schön. Vielen Dank,
Masuko
LikeLike
Ach, das waren nur ein paar nette Worte mit dem Hinweis, dass ich aufgrund der zahlreichen guten Jahresrückblicke darauf verzichte, auch noch einen zu schreiben. Dann hatte ich noch erwähnt, dass uch Dich für den Abend mit Nino beneide und dass noch ein Kommentar in meinem Murakami-Beitrag unbeantwortet ist. Ach ja, und dann hab ich noch einen guten Übergang gewünscht. Mehr stand da nicht…
LikeLike
Hej, schreib bitte unbedingt, wie dein Bücherjahr 2014 war. Vielleicht nennst du es einfach ganz anders und nicht „Jahresrückblick“ 😉
Ich würde das wirklich gern lesen.
Und wieso ist da schon wieder was im Universum verschollen? Ich besuche gleich mal deine Seite und beantworte deinen Murakami-Kommentar. Seltsam. Sehr seltsam.
Komm du auch gut ins Neue Jahr und schreib vorher unbedingt noch, was du 2014 so gelesen hast.
Schöne Grüße, Masuko
LikeGefällt 1 Person
Ein schöner Rückblick 🙂 Lesungen sind toll, stimmt. Wünsche Dir ein tolles Neues Jahr.
LikeLike
Vielen Dank! Dir auch ein schönes Neues Jahr. Mit unvergesslichen Büchern und großartigen Autoren,
Masuko
LikeGefällt 1 Person
Ich finde Jahresrückblicke toll, weil es immer auch ein schöner Anlass ist, noch einmal zu betrachten und zu erinnern, was das Lese- und Blogjahr so alles gebracht hat. Und bei Deinem Beitrag ist mir erstens Jan Costin Wagner in Erinnerung gerufen worden, der immer noch ungelesen im Regal steht – ist ja jetzt genau die richtige Jahreszeit zum Endlich-Lesen! – und zweitens kann ich Dir nur zustimmen (also zumindest bis zur Seite 150 :-)) was das Lesen vom „Achten Leben“ betrifft: ein ganz toller Roman, bei dem es sich gelohnt hat, ihn für die freie Zeit über die Feiertage aufzubewahren.
Komm gut ins Neue Jahr, Claudia
LikeLike
Ja, das geht mir genauso. Ich habe beim Lesen der Rückblicke auch oft dieses Aha-Erlebnis. Oder eben eine Erinnerung, dass da noch ein Roman ungelesen auf mich wartet.
Weiterhin viel Freude mit Nino und vielleicht ja demnächst mit Jan Costin.
Ein wundervolles Neues Jahr wünscht dir
Masuko
LikeGefällt 1 Person
Wunderbar … so viele neue Inspiration.
LikeLike
Das ist doch wundervoll. Viel Freude beim Entdecken und ein intensiv schönes 2015
wünscht dir Masuko
LikeLike
Liebe Masuko,
es ist einfach schön in Leseerinnerungen zu schwelgen. Und wenn diese dann auch noch von dir kommen ist es besonders schön.
Ich wünsche dir ein wunderbares 2015 mit ganz vielen neuen Leseeindrücken, an denen du uns dann hoffentlich teilhaben lässt. Ich bin froh, deinen Blog entdeckt zu haben!
LG
lesesilly
LikeLike
Liebe leselilly,
mich freut das so sehr und es motiviert mich auch, deine Worte zu lesen. So viel kann ich zumindest versprechen: ein paar Herzensbücher habe ich bereits entdeckt, die ich bald besprechen werde. Das wird wieder ein tolles Bücherjahr.
Alles Liebe auch für dich, Masuko
LikeLike